Mit dem “Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995” wird die Abschaffung des Soli-Zuschlags gesetzlich definiert und der Soli in einem ersten Schritt – ab 2021 – zugunsten niedriger und mittlerer Einkommen schrittweise zurückgeführt.

Bei der Einführung des Solidaritätszuschlags wurde für einkommensteuerpflichtige Personen eine Freigrenze (972 €/1.944 € Einzel-/Zusammenveranlagung) festgelegt. Diese Freigrenze wird auf 16.956 €/33.912 € angehoben. Bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 61.717 €/123.434 € (Einzel-/Zusammenveranlagung) entfällt der Soli. Bis zu einer zu versteuernden Einkommensgrenze von 96.409 € gilt eine sog. Milderungszone. Nach Überschreiten der Zone bleibt der Soli-Zuschlags bei 5,5 %.

Weiterlesen im Mandanten-Info-Blog der Steuerkanzlei Martin Lang

Weitere Nachrichten unserer Mitglieder

Heute nehmen wir euch mal wieder mit in unsere Werkstatt. In diesem Video auf Facebook könnt ihr sehen, wie gerade […]
Nun konnte auch endlich ein weiteres traumhaftes Schmuckstück an unseren Kunden ausgeliefert werden. Bilder dieses Traumtisches findet ihr auf unserer […]
Einfamilienhaus Zimmer: 7 Badezimmer: 2 Wohnfläche/ Nutzfläche: 187 m² Verfügbar ab: nach Vereinbarung Baujahr: 1967 Kaufpreis: 450.000 € Weitere Details […]